Breitling Chronomatic
CHF 122/Monat
oder CHF 5’900
48 Monate Finanzierung, 0% Zinsen
Kostenlose Rücksendung für 10 Tage
Offizielle Garantie
News
Bei Watchdreamer wird die Geschichte weitergeschrieben – nur dass sie diesmal in die Vergangenheit zurückreist.
In einer Welt, in der sich alles beschleunigt, haben wir uns entschieden, jene Uhren zu feiern, die uns einladen, langsamer zu werden. Uhren, die bereits ein Leben hinter sich haben und bei denen jede Schramme eine Geschichte erzählt. Watchdreamer lanciert seine Vintage-Auswahl. Sie wird in Form von Kapseln präsentiert, in Zusammenarbeit mit einigen der besten Vintage-Uhrmachern und -Lieferanten der Schweiz. Und weil Träume kein Alter haben, erhält die Uhrenfinanzierung hier eine ganz neue Bedeutung. Die Möglichkeit zu bieten, eine Vintage-Uhr – manchmal selten, oft voller Emotionen – ohne unmittelbare Verpflichtung zu erwerben, heißt, die Idee der Zeit selbst zu verlängern. Die Wahl unserer Partner ist ebenso wertvoll wie die Auswahl der präsentierten Uhren. Deshalb freuen wir uns, für diese Kapsel mit Watchspare zusammenzuarbeiten. Zu diesem Anlass haben wir Oliver getroffen und die Welt seines Unternehmens im Herzen von Genf entdeckt.
Die Geschichte von Watchspare ist eine, die uns besonders gefällt – vor allem, wenn man eine Leidenschaft für Uhrmacherei hat. Sie beginnt mit dem Fachwissen von Nicolas, einem Uhrmacher, der im Laufe der Zeit eine große Menge an Ersatzteilen angesammelt hatte. Er beschloss, sie zu inventarisieren und online zu stellen – der Erfolg war sofort da. So sehr, dass man begann, über Alliance, sein erstes Unternehmen, als eine Art „nationale Bibliothek für Uhrenteile“ zu sprechen. Doch hinter dieser Sammlung von Komponenten schlummerte eine andere Ambition: alten Uhren neues Leben einzuhauchen. So entstand Watchspare, sein zweites Unternehmen – die logische Fortsetzung eines leidenschaftlichen Weges. Die Idee besteht darin, einen Bestand an Vintage-Uhren aufzubauen und vor allem einen professionellen Service, Qualitätsgarantie und echtes Know-how für einzigartige Stücke anzubieten. Das ist es, was Watchspare zu einem besonderen Konzept macht: restaurieren, authentifizieren und sorgfältig ausgewählte, revidierte und garantierte Zeitmesser anzubieten. Jede Uhr wird mit besonderer Sorgfalt behandelt – sie werden nicht ausgewählt, „weil sie im Trend liegen“, sondern weil es Stücke sind, die Nicolas und Oliver – und all jene, die Uhrmacherei wirklich lieben – selbst tragen würden. Wie Oliver es treffend sagt: „Wir wählen Stücke aus, die wir selbst tragen würden.“
Der Prozess ist akribisch und perfekt beherrscht – ganz im Sinne der Präzision einer Schweizer Uhr. Jede Uhr durchläuft, was Oliver einen „Trichterprozess“ nennt: Zuerst wird der Zustand des Gehäuses geprüft, dann das Gesamtbild der Uhr, bevor mögliche Reparaturen bewertet werden… Diese Genauigkeit und dieses gebündelte Fachwissen ermöglichen ein einzigartiges Kundenerlebnis: einen Austausch unter Enthusiasten. Watchspare ist ein Begegnungsort für Liebhaber von Zeitmessern – eine Art, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart lebendig zu halten. Obwohl das Unternehmen jenseits kurzlebiger Trends agiert, bewegt es sich in einem Bereich, der immer mehr an Bedeutung gewinnt: Vintage. Es ist offensichtlich, dass die größten Uhrenmarken zunehmend ikonische Modelle neu auflegen. Ebenso unbestreitbar ist, dass manche legendären Stücke einen unvergleichlichen Charme besitzen – sowohl wegen ihrer Schönheit als auch wegen ihrer Geschichte.
Wir sind stolz, einige dieser Modelle – darunter eine Cartier Tank – in unserer ersten Vintage-Auswahl anzubieten. Ein ikonisches, kleines Modell mit Handaufzug und maßgefertigtem Armband. Diese Uhr gehört zu den ersten Modellen, die in der Schweiz signiert wurden, als das Haus Cartier seine Produktion von Paris nach La Chaux-de-Fonds verlagerte. Diese Auswahl wurde sowohl für ihre Schönheit als auch für die Geschichte ihrer Stücke konzipiert – aber vor allem für Uhrenliebhaber und Sammler. Als wir Oliver nach seinen drei Ratschlägen für den Einstieg in eine Sammlung fragten, hat uns seine Antwort begeistert:
„Der erste Rat ist, sich zu informieren – sei es im Internet, auf YouTube oder bei Spezialisten.“
„Der zweite Rat ist, das zu kaufen, was man liebt. Nicht das kaufen, von dem man denkt, dass es anderen gefallen könnte, sondern das, was man selbst gerne tragen würde.“
„Der dritte Rat ist, Fehler zu machen. Das gehört dazu. Man muss verstehen, dass wenn man eine Uhr für 20 Franken kauft und sie zwei Wochen später nicht mehr läuft, Uhrmacher und Handwerker da sind, um dahinter weiterzuarbeiten. Vintage ist nicht immer einfach – man muss Fehler machen, um es zu verstehen.“
Mit Leidenschaft spricht Oliver über die Uhren der Auswahl, die wir Ihnen in dieser ersten Kapsel präsentieren. Ein Stück hat unsere Aufmerksamkeit besonders auf sich gezogen: eine Uhr der Marke Universal Genève mit einem Kaliber 138SS, einem sogenannten „Bumper“-Automatikwerk. Dieses Werk ist besonders interessant, da sein Rotor – anders als bei den meisten Automatikwerken – nicht 360° rotiert. Stattdessen stößt er auf zwei Federn, die sich auf beiden Seiten der Unruh befinden. Die Uhr reagiert also auf die Bewegungen des Handgelenks, und man spürt sie leicht vibrieren, wenn eine der Federn getroffen wird. Entworfen, um den ersten Flug der SAS über den Nordpol zu feiern, wurde die Polerouter entwickelt, um den Magnetfeldern der Pole standzuhalten – eine Uhr geboren aus Reise, Mut und Ingenieurskunst.
Die Auswahl umfasst auch zwei Uhren der Marke Ebel. Diese beiden wunderschönen Stücke zeichnen sich durch ihr „El Primero“-Werk aus. Ende der 1960er-Jahre lieferten sich die größten Uhrenhäuser ein Rennen darum, das erste automatische Chronographenwerk zu entwickeln. Zenith gewann dieses Rennen mit der Lancierung des „El Primero“ im Januar 1969 – ein Werk, das so präzise war, dass sogar Rolex es verwendete. Ein essenzielles Kapitel der Uhrmachergeschichte, bewahrt in diesen beiden Modellen.
Eine weitere Stahluhr von Universal Genève hat ebenfalls unser Interesse geweckt. Wir waren begeistert von ihrem natürlich erhaltenen Zustand, da noch ein wenig Leuchtmasse auf ihren Schwertzeigern vorhanden ist – eine bei erfahrenen Sammlern begehrte Seltenheit. Die Uhr ist mit einem Mikrorotor-Werk ausgestattet, was ihr besondere Schlankheit verleiht.
Sie trägt alle Codes von Gérald Genta, dem visionären Designer, der die moderne Uhrmacherei revolutioniert hat, indem er einige der ikonischsten und zeitlosesten Designs des 20. Jahrhunderts schuf. Die innere Lünette, die Gehäuseform, die Minuterie sowie die geschwungenen Bandanstöße sind typisch für Gentas Polerouter-Modelle.
Jede Uhr dieser Kapsel zeichnet sich durch ihre Ästhetik, ihre Epoche oder ihre Geschichte aus. Diese Stücke wurden sorgfältig in Zusammenarbeit mit Watchspare ausgewählt. Zwischen Restauration, Leidenschaft und Weitergabe verkörpert Watchspare das, was wir an der Uhrmacherei am meisten lieben: die Kunst, die Zeit weiterleben zu lassen.
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, um Ihr Website-Erlebnis zu personalisieren.
Watchdreamer verwendet Cookies und andere Technologien, um unsere Website zuverlässig und sicher zu halten, um die Leistung unserer Website zu messen und um Ihnen ein personalisiertes Einkaufserlebnis und personalisierte Werbung zu bieten.
Das folgende Panel ermöglicht es Ihnen, Ihre Einwilligungspräferenzen für alle Tracking-Technologien anzupassen, die uns helfen, die unten beschriebenen Funktionen und Aktivitäten bereitzustellen. Um mehr darüber zu erfahren, wie diese Tracker funktionieren und wie sie uns unterstützen, lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie. Sie können Ihre Auswahl jederzeit überprüfen und ändern. Bitte beachten Sie, dass das Verweigern der Zustimmung für einen bestimmten Zweck dazu führen kann, dass verwandte Funktionen nicht verfügbar sind.