Meinung Watches and Wonders 2025: Wenn Farbe die Zeit neu definiert
Genf, Frühling 2025. Die Stadt glitzert in tausend Facetten – zwischen dem azurblauen See und den funkelnden Schaufenstern. Unter dem Glasdach des Palexpo öffnet sich die Messe Watches and Wonders wie ein lebendiges Gemälde.

Jede Marke, jedes Schaufenster, jede Uhr reiht sich ein wie ein farbiger Pinselstrich auf einer zeitgenössischen Leinwand. Mehr als bloße Messinstrumente werden diese Uhren zu visuellen Botschaften. Sie erzählen von unserem Verhältnis zur Zeit, zum Luxus, zur Innovation. Design, Material, Handwerkskunst – alles wird nuanciert, alles wird beansprucht, alles drückt sich heute in Farbe aus.
Gold für die Cartier Tank à Guichets
Gold ist längst nicht mehr nur ein kostbares Material – es ist eine Aussage. Mit der Neuauflage der legendären Cartier Tank à Guichets greift das Pariser Haus auf seine DNA zurück und lässt den Art-déco-Mut neu aufleben. Die 1928 geschaffene Uhr war die erste von Cartier mit einer mechanischen Digitalanzeige. Heute kehrt sie als kostspieliger, aber entschieden zeitgenössischer Verweis auf die Geschichte zurück.
Ihr schlichtes, rechteckiges Gehäuse aus Gelbgold, Roségold oder Platin verbirgt elegant springende Stunden und schleichende Minuten. Im Inneren verkörpert das Handaufzugskaliber 9755 MC die Uhrmacher-Präzision des Hauses. Doch in der Platinversion mit schräger Anzeige, limitiert auf nur 200 Exemplare, entfaltet die Uhr ihre ganze Besonderheit – ein rares Stück diskreter Raffinesse, das dem Handgelenk einen Hauch von Noblesse und Geheimnis verleiht.
Graphitschwarz für die IWC Ingenieur
Dieses tiefe Schwarz, die Farbe reiner Ingenieurskunst, kleidet die IWC Ingenieur wie eine elegante Rüstung aus den Werkstätten Schaffhausens. Diese Uhr kanalisiert die rohe Kraft des Metalls und verwandelt sie in Präzision, Ausgewogenheit und angewandte mechanische Kunst.
Ihr 40 mm Stahlgehäuse, inspiriert vom ikonischen Design Gérald Gentas der 1970er Jahre, verbindet sich harmonisch mit einem integrierten Armband und schafft so eine fließende, moderne Silhouette. Das schwarze Zifferblatt mit Gittermuster fängt das Licht mit faszinierender Intensität ein. Im Herzen dieser Uhr garantiert das automatische Kaliber 32111 mit 120 Stunden Gangreserve bemerkenswerte Präzision. Ein Weicheisen-Innengehäuse schützt das Werk vor Magnetfeldern, während die Wasserdichtigkeit bis 100 Meter ihren technischen Charakter unterstreicht.
Vibrierendes Türkis – NORQAIN Wild One Skeleton 39 mm
Das Türkis kristallklarer Gewässer durchzieht die NORQAIN Wild One Skeleton mit einem Hauch ewigen Sommers. Jedes Detail scheint Frische und Leichtigkeit zu atmen – wie ein Sprung in einen alpinen See an einem Augusttag. Die 39 mm große NORQAIN Wild One Skeleton besticht mit einem schwarzen NORTEQ®-Gehäuse und türkisen Akzenten. Das automatische Kaliber NN08S belebt das skelettierte Zifferblatt und gibt den Blick auf die innere Mechanik frei. Wasserdicht bis 200 Meter und mit einem Gewicht von nur 64 Gramm verkörpert diese Uhr den Entdeckergeist.
Metallisches Blau – Parmigiani Fleurier Tonda PF Sport Chronograph
Metallisches Blau, ein Funken Modernität, belebt den Tonda PF Sport Chronograph mit einem Hauch gezügelter Geschwindigkeit. Sein Glanz erinnert an polierten Stahl im Licht – ein chromblitzendes Rennen zwischen Tradition und Performance. Der Parmigiani Fleurier Tonda PF Sport Chronograph strahlt in intensivem, dynamischem Blau. Dieses Modell markiert eine dynamische Weiterentwicklung der Kollektion, mit einem 42 mm Stahlgehäuse, einem guillochierten Zifferblatt und einem hochfrequenten, COSC-zertifizierten Werk. Das Kaliber PF070 schlägt mit 5 Hz für eine präzise Zeitmessung.
Gletscherblau – Rolex Land-Dweller
Gletscherblau, der Frost angehaltener Zeit, umhüllt die Rolex Land-Dweller mit polarem Gleichmut. Doch anstelle eines Eisherzens ist es das Kaliber 7135, das dieser Uhr Leben einhaucht. Dieses 5-Hz-Hochfrequenz-Automatikkaliber, das über sieben Jahre entwickelt wurde, integriert die revolutionäre Dynapulse-Hemmung und bietet außergewöhnliche Präzision sowie 66 Stunden Gangreserve.
Ihr 40 mm Oystersteel-Gehäuse, inspiriert von den kantigen Linien der Oysterquartz-Modelle der 1970er Jahre, harmoniert mit einem integrierten Flat-Jubilee-Armband zu einer fließenden, modernen Silhouette. Das gletscherblaue Zifferblatt mit femtosekundenlasergefrästem Wabenmuster reflektiert das Licht mit eisiger Intensität, während applizierte arabische Ziffern bei 6 und 9 Uhr an die Explorer erinnern. Wasserdicht bis 100 Meter, vereint die Land-Dweller Robustheit und Eleganz – sie verkörpert den Innovations- und Entdeckergeist von Rolex.
Monochromes Blau – Zenith G.F.J. (160. Jubiläum)
Blau, die ikonische Farbe von Zenith, tritt bei drei Uhren anlässlich des 160-jährigen Jubiläums des Hauses in Erscheinung. Unter ihnen sticht die G.F.J. mit einem tiefblauen Lapislazuli-Zifferblatt hervor, das mit goldenen Pyriten übersät ist – wie ein Sternenhimmel. Diese Uhr würdigt das legendäre Kaliber 135, das meistprämierte Uhrwerk in der Geschichte der Chronometriewettbewerbe, mit 235 Auszeichnungen zwischen 1949 und 1962. Für diese auf 160 Stück limitierte Edition wurde das Handaufzugskaliber modernisiert, bietet 72 Stunden Gangreserve und eine COSC-zertifizierte Präzision von ±2 Sekunden pro Tag.
Das 39,15 mm Platingehäuse umfasst ein dreiteiliges Zifferblatt: einen guillochierten „Backstein“-Außenring, ein Lapislazuli-Zentrum und einen blauen Perlmutt-Sekundenzähler bei 6 Uhr. Facettierte Zeiger und Indizes aus Weißgold vervollständigen diese raffinierte Komposition. Die Uhr wird mit drei austauschbaren Armbändern geliefert: dunkelblaues Alligatorleder, schwarzes Kalbsleder und blaues Saffiano-Kalbsleder.
Militärgrün, Tiefblau – Panerai Luminor Marina 44 mm Kollektion
Militärgrün, eine nüchterne und strategische Nuance, verleiht der Panerai Luminor Marina Titano natürliche Autorität. Diese Farbe erinnert an ein Missionstool, doch diese für große Meerestiefen entwickelte Uhr kleidet sich ebenso in tiefes Blau. Ihre vielfältigen Nuancen machen sie auch im Alltag zu einem unverzichtbaren Begleiter. Das 44 mm Stahlgehäuse, schlanker und leichter als sein Vorgänger, bietet eine beeindruckende Wasserdichtigkeit bis 500 Meter. Ihr automatisches P.9010-Werk sichert eine Gangreserve von 3 Tagen, während das mit Kronenschutz entworfene Zifferblatt und das Armband aus Leder oder Kautschuk ihre maritime Robustheit unterstreichen.
Magisches Rot – Hublot Big Bang 20th Anniversary Red Magic
Leuchtendes Rot, pulsierende Glut, lässt die Big Bang Unico Red Magic im Rhythmus uhrmacherischer Revolutionen vibrieren. Hublot war Pionier in der Entwicklung roter Keramik – eine technische Meisterleistung, die 2018 vorgestellt wurde. Diese Jubiläumsausgabe, limitiert auf 100 Exemplare, präsentiert ein scharfes 43 mm Gehäuse aus roter Keramik, das das automatische Flyback-Chronographenwerk HUB1280 Unico mit 72 Stunden Gangreserve beherbergt. Ihr skelettiertes Zifferblatt offenbart die Komplexität des Uhrwerks, während das rote Kautschukarmband diese mutige Ästhetik komplettiert. Eine Uhr, die mit ihrer Farbe Sehnsucht und Leidenschaft verkörpert.
Und wenn Farbe die neue uhrmacherische Komplikation wäre?
Auch in diesem Jahr muss man die technischen Meisterleistungen der Uhrenhäuser nicht mehr extra betonen – sie sprechen längst durch eine strahlende Farbpalette. Jede Nuance verrät mehr als nur einen Stil: Sie verkörpert eine Haltung, eine Absicht, eine Emotion. Glühendes Gold, gletscherblaues Eis, vibrierendes Rot oder strategisches Grün sind längst keine bloßen Oberflächen mehr – vielleicht sind es heute unsere Gefühle, die wir am Handgelenk tragen.
Im Jahr 2025 gibt sich die Uhr nicht mehr damit zufrieden, bloß die Zeit anzuzeigen. Sie spiegelt unsere Zeit, unseren Geschmack, unseren Antrieb wider. Watches and Wonders beweist es: Die Uhrmacherei erkundet neue ästhetische Territorien und bekräftigt eine Zukunft, in der Luxus lebendig, leuchtend und unendlich expressiv ist.